In Indonesien gibt es eine IMEI-Registrierungspflicht für Mobiltelefone, um den illegalen Handel mit Geräten zu bekämpfen. Dies betrifft auch Touristen, die ihr Handy mit einer lokalen SIM-Karte nutzen möchten.
Ohne Registrierung:
Das Handy funktioniert für maximal 3 Monate mit einer lokalen SIM-Karte.
Danach wird die IMEI des Telefons gesperrt und es kann keine Verbindung zum indonesischen Mobilfunknetz mehr hergestellt werden.
WLAN und Roaming mit einer ausländischen SIM-Karte funktionieren weiterhin.
Lösungen:
Temporäre Registrierung:
Kostenlose Registrierung beim Kauf einer lokalen SIM-Karte in einem Handyshop.
Gültigkeit für 3 Monate, danach kann die Registrierung einmalig um weitere 3 Monate verlängert werden (insgesamt 6 Monate).
Nach Ablauf der 6 Monate muss das Gerät beim Zoll (Bea Cukai) registriert werden.
Permanente Registrierung:
Registrierung beim Zoll (Bea Cukai) innerhalb von 60 Tagen nach Einreise.
Gebühr von 40% des Gerätewertes über 500 USD.
Geräte unter 500 USD können kostenlos registriert werden, wenn die Registrierung am Tag der Ankunft erfolgt.
Nach der Registrierung kann das Handy unbegrenzt mit einer lokalen SIM-Karte genutzt werden.
Alternativen:
Kauf eines lokalen Handys:
Lokale Handys sind bereits registriert und können problemlos mit einer lokalen SIM-Karte genutzt werden.
Nutzung von WLAN und Roaming:
Verzicht auf eine lokale SIM-Karte und Nutzung von WLAN-Hotspots oder Roaming mit einer ausländischen SIM-Karte.
Empfehlungen:
Touristen, die weniger als 3 Monate auf Bali bleiben, müssen sich keine Gedanken um die IMEI-Registrierung machen.
Bei längeren Aufenthalten ist die Registrierung des Handys empfehlenswert, um eine dauerhafte Nutzung einer lokalen SIM-Karte zu gewährleisten.
Die Registrierung im Flughafen am Tag der Ankunft ist am einfachsten und günstigsten.